Neun Löschbezirke - Eine Feuerwehr   

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Beckingen

Fr, 03.02.2023 (nbe / #892)
FEUERWEHR AKTUELL

Neue Führung beim Löschbezirk Oppen


LB 6 Oppen Bei der Oppener Feuerwehr fand nun in der Jahreshauptversammlung ein Führungswechsel statt, nachdem der bisherige Löschbezirksführer Alexander Schmidt und sein Stellvertreter Timo Schumacher aus zeitlichen Gründen auf die Weiterführung ihrer Ämter verzichtet hatten. Zum neuen Löschbezirksführer wurde der 30-jährige Prüfingenieur Niclas Petry und zum neuen stellvertretenden Löschbezirksführer der 43-jährige Verwaltungsangestellte Rouven Pötzsch gewählt.

Zu der Versammlung konnte der scheidende Löschbezirksführer Schmidt neben den Aktiven und Alterskameraden als Gäste Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Ralf Selzer, Wehrführer Martin Schneider, seinen Stellvertreter Robert Gottfrydziak, den KFV-Vorsitzenden Georg Flesch, den Alterswehrbeauftragten Harald Dusek, Feuerwehrsachbearbeiter Henning Britz mit seiner Kollegin Saskia Klaß und Ehrenlöschbezirksführer Alfred Klauk begrüßen.

Aus dem Tätigkeitsbericht des Schriftführers ging hervor, dass die Oppener Wehrleute im vergangenen Jahr 20 Übungen, zunächst online und dann auch wieder in Präsenz absolvierten, ebenso gemeinsame Übungen mit den Löschbezirken des oberen Haustadter Tales. Zu den weiteren Aktivitäten zählten ein Bewirtungsstand im Lückner an Pfingstmontag, das Sommerfest, die Ausrichtung des Wehrführerpokals und des Seifenkistenrennens der Jugendfeuerwehren, der Familienwandertag mit Oktoberfest und die Weihnachtsfeier. Eine Gruppe besuchte die Berliner Feuerwehrkameraden. Über die Jahresgeschehnisse des Feuerwehrnachwuchses, die stark von Corona beeinflusst waren, informierte der Beauftragte Maik Marzen. Neben den Übungen und Gruppenstunden fand dort ein Erlebniswochenende statt. Beim Pokalwettbewerb und den Begleitspielen erreichten zwei Oppener Jugendliche jeweils den zweiten Platz und einer beim Seifenkistenrennen Rang drei. Kassierer Stefan Engel wies in seinem Bericht geordnete Finanzen aus. Von den Prüfern Achim Omlor und Sebastian Speicher gab es nichts zu beanstanden.

Seinen letzten Jahresbericht erstattete der scheidende Löschbezirksführer Schmidt. Danach gehörten Ende des vorigen Jahres 30 Aktive, acht Jugendwehrmitglieder und 13 Kameraden der Alterswehr dem Löschbezirk an.

Im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung erfolgten die planmäßigen Übungen und die Teilnahme an einem Seminar über Vegetationsbrände. Zu drei Brand- und neun Technische-Hilfe-Einsätzen wurden die Oppener Wehrleute alarmiert. Wie Schmidt weiter ausführte, war der Löschbezirk über die bereits aufgeführten Aktivitäten hinaus auch in der Dorfgemeinschaft aktiv und beim Halloweenlauf, St. Martin und der Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof präsent. Die 100-Jahr-Feier der Oppener Feuerwehr im Juli 2018 bezeichnete Schmidt als herausragendes Ereignis seiner Amtszeit.

Er ging auch kurz auf die Themen Zusammenlegung der vier Löschbezirke Oppen, Reimsbach, Erbringen und Hargarten, die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Bauhof und der Wehrführung ein. „Ich kann leider mein Amt, das ich elf Jahre innehatte, nicht mehr weiter ausüben. In dieser Zeit war ich immer stolz auf den Löschbezirk Oppen. Ihr wart eine super Truppe, mit der Kameradschaft als hohem Stellenwert“, beendete Schmidt seine Ausführungen. Lobende Worte für das gute Zusammenwirken mit der bisherigen Führung fand ebenso Bürgermeister Collmann in seinem Grußwort und meinte: „Ihr beiden habt viel geleistet. Ich gehe davon aus, dass ihr der Feuerwehr weiterhin treu bleibt.“ Collmann wies darauf hin, dass man sich auch in der schwierigen Corona-Zeit auf die immer einsatzbereiten Oppener Wehrleute verlassen konnte.

Des Weiteren sprach der Verwaltungschef die Finanzsituation der Gemeinde Beckingen sowie die angelaufene Beschaffung des neuen Oppener Löschfahrzeuges und den begonnenen Grundstückserwerb für das künftige gemeinsame Gerätehaus nach der Zusammenlegung der Löschbezirke des oberen Tales an. „Ich hoffe, dass wir die Planung dieser Maßnahme in diesem Jahr auf den Weg bringen können“, betonte er, und wünschte einen respektvollen Umgang mit den Feuerwehrleuten, wie dies in der Gemeinde Beckingen der Fall ist.

Wehrführer Schneider bezeichnete den Löschbezirk Oppen als schlagkräftige Mannschaft, sein Stellvertreter Gottfrydziak schloss sich den Worten an. Größten Respekt und Anerkennung zollte Ortsvorsteher Selzer seinen Oppener Wehrleuten. „Ich hoffe, weiter auf euch bauen zu können“, erklärte er. Den Dankesworten an die scheidende Spitze schloss sich abschließend noch Ehrenlöschbezirksführer Klauk an. Es folgte die Neuwahl des Löschbezirksführers und weiterer Funktionsträger sowie Übernahmen und Beförderungen (siehe Info) und Ehrungen durch den Kreisfeuerwehrverband.

Der neue Löschbezirksführer Petry bedankte sich auch namens seines Stellvertreters für die gute Arbeit der Vorgänger und das tolle Wahlergebnis. Er ging noch auf die Zukunftsplanung des neuen Vorstandes, angestrebte Gruppen- und Zugführer-Runden, eine Hamburgfahrt, das neue Fahrzeug und den geplanten gemeinsamen Gerätehausneubau ein.

Der neue Vorstand des Löschbezirks

Dem neuen Vorstand gehören neben Löschbezirksführer Niclas Petry und seinem Stellvertreter Rouven Pötzsch an: Holger Jungmann (Schriftführer), Stefan Engel (Kassierer), Sebastian Speicher (stellvertretender Kassierer) sowie Matthias Schumacher und Tim Koll (Beisitzer). Als Kassenprüfer fungieren Achim Omlor und Alexander Schmidt.


Ihre Beförderungsurkunden erhielten: Florian Buchheit und Bastian Marzen (Feuerwehrmann), Matthias Schumacher, Tim Koll, Maik Marzen und Daniel Paulus (Oberfeuerwehrmann) sowie Niclas Petry (Löschmeister). In die aktive Wehr wurden übernommen: Jonas Selzer, Julius Selzer, Mike Jung und Sebastian Thiel.

NBI

Neue Führung beim Löschbezirk Oppen

Fotos

(C) NBI