Mo, 06.11.2023 (npe / #708)
AUSBILDUNG
Brand im Kindergarten - Oppener Jahreshauptübung 2023
LB 6 Oppen Der Samstagabend, 06.11.2023 wurde im LB6 Oppen genutzt, um das gesamte Wissen im Rahmen einer realitätsnahen Einsatzübung unter Beweis zu stellen. Diesjähriges Übungsobjekt war die AWO Kindertagesstätte Oppen, diese stellten uns freundlicherweise ihre Einrichtung zur Verfügung.
Angenommene Lage war ein technischer Defekt in der Teeküche, der zu einem Brand mit enormer Rauchentwicklung führte, mehrere Personen wurden durch das Feuer überrascht und konnten nicht rechtzeitig Ihre Gruppenräume verlassen. Auch eine Gruppe, die sich in der Turnhalle im Untergeschoss befand, bemerkte den Brand zu spät und konnte den Raum, durch den verrauchten Flur nicht mehr verlassen.
Nach dem offiziellen Start der Übung um 17:00 Uhr, ertönte bereits kurz darauf das Martinshorn des Löschgruppenfahrzeugs durch den „Ober Seifen“. Kaum vor Ort konnte der Gruppenführer gemeinsam mit dem Einsatzleiter schleunigst mit der Erkundung beginnen. Enormer Rauch trat bereits aus der Haustür der Einrichtung heraus, über diesen Eingang leitete man sofort mit insgesamt 2 Trupps unter schwerem Atemschutz eine Menschenrettung und Brandbekämpfung ein.
Der kurz darauf eintreffende Gerätewagen, stellte den Sicherungstrupp und kümmerte sich um die Wasserversorgung zwischen Hydranten und Einsatzstelle. Dessen Gruppenführer übernahm mit seinem Melder die noch ausgiebigere Erkundung des weitläufigen und anspruchsvollen Geländes. Schwer einsehbar, konnte man auf der Rückseite des Objekts, im Untergeschoss, die eingeschlossene Gruppe in der rauchfreien Turnhalle ausfindig machen. Diese Erwachsenen und Kinder wurden über das Fenster umgehend betreut, während die Rettung durch die übrige Besatzung des Gerätewagens eingeleitet wurde. Aufgrund des in diesem Bereich steil nach unten führendem Gelände, mussten Steckleiterteile als Tritthilfen genutzt werden.
So konnte nach bereits 18 Minuten insgesamt 11 Personen der Verletztensammelstelle übergeben werden, die sich um deren Registrierung kümmerte.
Zum Schluss wurde nochmals ein Atemschutznotfall simuliert, in dem alle 3 Trupps mit schwerem Atemschutz, gemeinsam im dunklen Rauch ihren verletzten Kollegen versorgen mussten, bevor er sicher nach draußen gebracht wurde.
Unter den Augen von zahlreichen Familien, der Jugendfeuerwehr, der Alterskameraden und Freunden, konnten die insgesamt 23 Oppener Einsatzkräfte ihr Resümee aus der anspruchsvollen Übung ziehen, welches mehr als positiv ausfiel.
Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr mit Ihren Eltern und den Freunden der Feuerwehr, die sich bereit erklärten die Verletzten und Betroffenen zu spielen.
Im Anschluss an die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft kamen alle Übungsteilnehmer im Gasthaus „Beim Eis Anna“ zusammen. Als Dank und Anerkennung für die Hilfsbereitschaft der Oppener Kameraden wurden wir von den Wirten Monika Klauck und Wolfgang Becker zur kulinarischen Stärkung eingeladen. Vielen Dank für die leckere Aufmerksamkeit!