Neun Löschbezirke - Eine Feuerwehr   

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Beckingen

Mo, 22.07.2024 (nbe / #561)
FEUERWEHR AKTUELL

Löschbezirk Haustadt feierte 100-jähriges Bestehen


LB 4 Haustadt Mit sehr reger Beteiligung der Bevölkerung des Dorfes und Umgebung sowie vieler Gäste aus der Politik und Feuerwehr feierte die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Haustadt am vergangenen Wochenende im und um das Feuerwehrgerätehaus zünftig ihr 100-jähriges Bestehen. Bei idealem Wetter wurde das Fest zu einem vollen Erfolg und wird als weiterer Meilenstein in die Chronik eingehen.

Begonnen wurde am späten Samstagnachmittag mit einem kurzweiligen Kommers, durch den der Wehrkamerad Michael Hecker mit viel Esprit und einer imposanten Power-Point-Präsentation zur Geschichte der Jubiläumswehr führte. Für die musikalische Umrahmung sorgten das Duo „Party Sound“ sowie der Gitarrist Gerd-Günther Heck, Schöpfer und Interpret des Haustadter Liedes. Zu Beginn konnte Löschbezirksführer Markus Diwersy in der zum Festsaal umgestalteten, nebst zwei Zeltvorbauten komplett besetzten Fahrzeughalle eine große Besucherschar begrüßen. Die Reihe der Grußworte begann Innenminister Reinhold Jost und lobt die Hausstadter Wehr: „Ihr habt euch auch außerhalb der Gemeinde wie bei der Katastrophe an der Ahr und Mosel eingebracht. Euer Können und Engagement hat eine hervorragende Zusammenarbeit gezeigt“. Jost sprach auch das Thema Übergriffe auf Einsatzkräfte an. Jedem, der sich nicht an die Regeln halte, sollten die Grenzen aufgezeigt werden. Auch Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierte zum Jubiläum. „Einsatzlagen und -orte haben sich verändert, geblieben aber ist Mannschaft und Technik. In die Ausbildung werden viele Stunden investiert“, erklärte sie und unterstrich auch die beispiellose Zusammenarbeit und Gemeinschaft der Wehren sowie die Tätigkeit der Feuerwehr bei vielen Dingen, nicht nur bei Notlagen.

Bürgermeister Collmann als Chef der Wehr übermittelte den Dank und die Glückwünsche der Gemeinde Beckingen. Er befand: „Viele meiner Termine sind Pflichtveranstaltungen, aber es gibt auch solche wie heute, das stolze Jubiläum zu 100 Jahren erfolgreicher Feuerwehrarbeit in Haustadt, die gewissermaßen eine absolute Kür darstellen. Wenn wir heute die Wehrgeschichte Revue passieren lassen, sehen wir eine erfolgreiche Arbeit im Zeichen von Sicherheit und bürgerlichem Engagement sowie kulturellen und sozialen Miteinander für die Dorfgemeinschaft.“

Es folgten weitere Worte des Dankes und Glückwünsche durch den Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren, KBI Siegbert Bauer, den LFV-Vizepräsidenten Gerhard Sauer, den stellvertretenden KFV-Vorsitzenden Gerhard Klein und Wehrführer Andreas Michely wie auch Vertreter von anderen Löschbezirken, Hilfsorganisationen und örtlicher Vereine an die Wehrleute, wobei auch die Entbehrungen der Partnerinnen gewürdigt wurden.

Im offiziellen Programm, das mit dem gemeinsamen Singen des Haustadter Liedes endete, wurden auch Beförderungsurkunden an langjährige Feuerwehrmitglieder überreicht. Beim geselligen Teil sorgte dann wieder das Duo „Party Sound“ bis spät in die Nacht für tolle Stimmung.

Der Sonntag begann mit einem flotten Frühschoppen-Auftritt der Musikfreunde Haustadt-Honzrath und setzte sich mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie dem Wettkampf der Jugendwehren um den Pokal des Wehrführers mit Siegerehrung (weiterer Bericht folgt) sowie der Ziehung der großen Tombola bis in den Abend fort.

Löschbezirksführer Markus Diwersy und sein Stellvertreter Michael Söther konnten abschließend eine sehr erfreuliche Festbilanz mit einem Dank alle Wehrkameraden, Helfer, Gäste und Festbesucher ziehen.

Folgende Personen freuen sich über ihre Beförderung: Armin Schäfer (Oberbrandmeister), Philipp Müller und Matthias Gansen (Hauptlöschmeister) sowie Klaus Adam (Oberlöschmeister).

NBI

Löschbezirk Haustadt feierte 100-jähriges Bestehen

Fotos

(C) NBI