Sa, 15.02.2025 (nbe / #270)
FEUERWEHR AKTUELL
Jahreshauptversammlung im Löschbezirk Erbringen
LB 7 Erbringen ügig, wie gewohnt, verlief wieder die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Erbringen. Neben den aktiven Wehrleuten und Alterskameraden konnte Löschbezirksführer Werner Folz als Gäste auch Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Hubert Schwinn sowie wie die beiden stellvertretenden Wehrführer Andreas Hoffmann und Robert Gottfrydziak begrüßen.
Im vergangenen Jahr wurde die Erbringer Feuerwehr zu 17 Einsätzen gerufen
Folz trug den Bericht für das vergangene Jahr vor. Demnach gehören derzeit 25 aktive Wehrleute (davon zwei Frauen) und vier Altersmitglieder dem Löschbezirk an. Die Wehr wurde zu 17 Einsätzen (vier Brände und 13 technische Hilfeleistungen) alarmiert. Zudem unterstützten vier Mann auch das Einsatzleitwagen-Team (Drohnen-Einheit und technische Einsatzleitung) bei Einsätzen und nahmen auch an der dazu erforderlichen Ausbildung teil.
Löschbezirk Erbringen hielt auch 2024 den Ausbildungsstand durch Übungen aktuell
Der Ausbildungsstand des Löschbezirks konnte durch 13 Übungen und drei Gemeinschaftsübungen sowie zwei Workshops (technische Hilfeleistung und ABC-Ausbildung) gefestigt werden. Einige Aktive besuchten Lehrgänge auf Gemeinde- und Kreisebene. „Unsere Übungen wurden sehr gut besucht. Die Zusammenarbeit mit anderen Löschbezirken bei Übungen und Einsätzen funktioniert ebenfalls sehr gut. Auch zur örtlichen Rettungswache der Johanniter besteht ein sehr gutes Verhältnis“, lobte der Löschbezirksführer.
Neben der eigentlichen Feuerwehrarbeit gab es auch wieder eine Weihnachtsbaumsammelaktion, die Feuerwehr hat am Picobello-Termin und am Heeinerfeschd teilgenommen und Ordnungs- und Sicherheitsdienste beim Fastnachtsumzug in Honzrath, dem Martinsumzug und anlässlich der Luzia-Kirmes geleistet. Der Pflege der Kameradschaft dienten die Veranstaltung an Hexennacht und 1. Mai und ein Familientag.
Erbringer Ortsvorsteher: „In Erbringen läuft ohne euch nichts“
Abschließend bedankte sich der Löschbezirksführer bei seinen Wehrleuten für ihre erbrachten Leistungen und beim Bürgermeister, Ortsvorsteher und der Wehrführung für die gute Zusammenarbeit. Positiv fiel dann auch der vom Kassierer Gerd Franke erläuterte Kassenbericht aus. Von den beiden Prüfern Christian Heisel und Gundolf Maaß wurde die korrekte Buchführung bestätigt. Bürgermeister Collmann würdigte das ehrenamtliche Engagement und die Arbeit des gut funktionierenden Löschbezirks, der immer da sei, wenn er gebraucht werde. Ortsvorsteher Schwinn schloss sich diesen Worten an und befand: „In Erbringen läuft ohne euch nichts.“ Lobende Worte für die Tätigkeit des Löschbezirks und auch zu aktuellen speziellen Feuerwehrthemen sprachen auch die beiden stellvertretenden Wehrführer Gottfrydziak und Hoffmann.
Oberbrandmeister Werner Folz wurde dann zum Hauptbrandmeister befördert und der Hauptfeuerwehrmann Sebastian Minas für 25-jährigen Feuerwehrdienst geehrt.