Mo, 28.04.2025 (nbe / #254)
FEUERWEHR AKTUELL
Löschbezirksführerwahl in Beckingen
LB 1 Beckingen Die aktiven Wehrleute des Löschbezirks Beckingen hatten sich zu einer Versammlung zwecks Neuwahl des Löschbezirksführers und zwei Stellvertretern im Schulungsraum des Gerätehauses eingefunden.
Neben diesen konnte Löschbezirksführer Frank Dittert auch Bürgermeister Thomas Collmann, Wehrführer Andreas Michely, seine beiden Stellvertreter Robert Gottfrydziak und Andreas Hoffmann, die Feuerwehrsachbearbeiterin Sandra Porten und einige Alterskameraden begrüßen.
Dittert erinnerte an besondere Ereignisse seiner 13jähriger Amtszeit, wie die Corona-Einschränkungen und auch an das im vorigen Jahr in großem Rahmen gefeierte Fest zum 150jährigen Bestehen der Beckinger Wehr, das als Highlight in deren Geschichte eingehen wird. Er betonte, dass er noch eine weitere 6jährige Periode anhängen wolle.
Bürgermeister Collmann bedankte sich bei Löschbezirksführer Dittert und seinem bisherigen Stellvertreter Manfred Gergen, der nicht mehr für diese Funktion kandidierte, für die geleistete Arbeit.
Zu den anschließenden, von ihm geleiteten Wahlen, bei denen neben dem Löschbezirksführer erstmals zwei Stellvertreter auserkoren werden sollen, wünschte der Verwatungschef gute Personalentscheidungen.
Als Helfer bei der Auszählung der Stimmen fungierten Julian Dittert und Josef Dillschneider.
Für das Amt des Löschbezirksführers wurde dann der 53jährige Bundesbahn-Energietechniker, Oberbrandmeister Frank Dittert, zur Wiederwahl vorgeschlagen. Er erhielt erneut das Vertrauen seiner Wehrkameraden.
Bei der Wahl der stellvertretenden Löschbezirksführer standen mit Frederik Zenner, Eric Haßdenteufel und Marc Orlowski drei Kandidaten zur Wahl.
Dabei erreichte der 33 Jahre alte LKW-Mechaniker, Löschmeister Frederik Zenner, die meisten Stimmen. Die Stichwahl zwischen Haßdenteufel und Orlowski für das Amt des weiteren stellvertretenden Löschbezirksführers gewann der 32jährige Zerspannungsmechaniker, Oberlöschmeister Eric Haßdenteufel.
Bürgermeister Collmann gratulierten den drei Gewählten, die sich für das in sie gesetzte Vertrauen bedankten, und überreichte die Ernennungsurkunden.
Collmann nahm dann noch namens des Innenministers und Gemeinde gemeinsam mit Wehrführer Michely die offizielle Ehrung der Oberlöschmeisterin Anke Ewen für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst vor.
Löschbezirksführer Dittert nahm die Gelegenheit wahr, sich mit einem Präsent bei dem Alterskameraden, Oberlöschmeister Peter Riga II, für dessen 5ojährige Treue zur Wehr zu bedanken.