Sa, 02.08.2025 (nbe / #84)
JUGENDFEUERWEHR
Jugendfeuerwehr Haustadt siegte beim Wettkampf um den Wehrführerpokal
Zum Auftakt des Festes zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Reimsbach wurde samstags der traditionelle Wettkampf um den Pokal des Wehrführers ausgetragen.
Hierzu konnte der Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragte Timo Schumacher am frühen Nachmittag insgesamt 48 Jugendwehrmitglieder auf dem Dorfplatz beim Feuerwehrgerätehaus begrüßen.
Dann gingen vier Staffeln (Besetzung 1:5) an den Start, um den aus fünf Disziplinen bestehenden Wettbewerb zu meistern. So musste ein Löschangriff vorgetragen werden. Ferner galt es ein Standrohr ordnungsgemäß in einen Hydranten zu setzen, Knoten zu binden, einen Staffellauf zu absolvieren und feuerwehrtechnische Fragen zu beantworten.
Viel Geschick war auch bei den Begleitspielen der nicht am Wettkampf beteiligten Mädchen und Buben gefragt. Sie hatten einen Knoten zu binden, einen Notruf abzusetzen, einen Hydrantenstock aufzustellen, eine Miniübung vorzuführen und einen Lauf zu absolvieren.
Von den gezeigten Leistungen konnten sich unter anderem die Kreisjugendbeauftragte Anna Luckas, ihr Stellvertreter Alexander Mohm sowie Kreisjugendgruppensprecher Benjamin Schumacher überzeugen. Nach der Auswertung des Wettkampfes ließ der Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragte Schumacher die Teilnehmer auf dem Festplatz antreten.
Als Gäste konnte er ach viele Gäste aus der Politik und Feuerwehr begrüßen. Er dankte den Kindern und Jugendlichen für ihr zahlreiches Erscheinen bei der hohen Temperatur und befand: „Wie man sehen konnte, habt ihr viel für diesen Wettkampf geübt.“ Auch Bürgermeister Thomas Collmann sprach das heiße Wetter an. Er betonte: „Trotzdem habt ihr tolle Leistungen erbracht. Ich gratuliere schon im Voraus dem später vorgestellten Sieger. Mein Dank geht an die Jugendbetreuer und die Organisatoren des Wettkampfs, der mit viel Arbeit verbunden ist. Die Feuerwehr der Gemeinde Beckingen leistet eine hervorragende Jugendarbeit.“
Der Bürgermeister appellierte an den Feuerwehrnachwuchs: „Bleibt bitte am Ball.“
Auch die Kreisjugendbeauftragte Luckas lobte die Leistungen und meinte: „Ihr hattet einen tollen Tag.“ Der stellvertretende Wehrführer Robert Gottfrydziak stellte den neuen Wanderpokal, ein auf einer Holztafel befestigter silberner Verteiler vor, der von ihm, dem Wehrführer Andreas Michely und dem weiteren Stellvertreter Andreas Hofmann gestiftet wurde. Der bisherige Pokal musste ersetzt werden, nachdem ihn die Jugendfeuerwehr Haustadt im vorigen Jahr zum dritten Mal gewonnen hatte und ihn endgültig in Besitz nehmen durfte.
Sie erkämpfte sich auch diesmal den ersten Platz und durfte sich über den neuen Wanderpokal freuen. Auf Platz 2 kam die Jugendfeuerwehr Beckingen und auf Platz 3 die Jugendfeuerwehr Oppen.
Die Begleitspiele gewannen Finn Thiel (Reimsbach) vor Leni Lauer (Saarfels) sowie Lara Schmidt und Silas Winter (Reimsbach), die beide punktgleich waren.