Mi, 06.08.2025 (nbe / #219)
FEUERWEHR AKTUELL
Indienststellung des neuen ATV in Honzrath
LB 5 Honzrath Kürzlich fand im Rahmen der Veranstaltung an der Kirmes auf dem Honzrather Dorfplatz die offizielle Indienststellung des neuen Feuerwehrquads, ein geländegängiges All-Terrain-Vehicle (ATV), wie es dies bereits ähnlich bei der Feuerwehr Weiskirchen gibt, statt.
Es wird künftig eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von Vegetationsbränden und der Rettung von Menschen aus unwegsamen Gelände spielen. Löschbezirksführer Patrick Hahn konnte zur Feier einige Gäste aus der Politik und Feuerwehr begrüßen. Er erklärte dann: „Das Quad ist eine Anschaffung des Kreises Merzig-Wadern und ergänzt dessen Konzept des Brand- und Katastrophenschutzes. Es wurde hier in Honzrath stationiert auch vor dem Hintergrund, dass bereits unser ebenfalls geländegängiges TLF 8/18 auf Unimog-Fahrgestell in den Waldbekämpfungszug Süd des Kreises eingebunden ist. Trotz seiner 44 Dienstjahre ist es nach seinen Modernisierungen mit Unterstützung des Kreises vor 2 Jahren noch immer in einem Top-Zustand. Auch das LF 8 hat schon 33 Jahre Dienst hinter sich. Wir werden uns um das Quad zukünftig ebenso sorgfältig kümmern. Die Anforderungen an einen modernen Brand- und Katastrophenschutz haben sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Die Zunahme von Vegetationsbränden durch klimatische Veränderungen usw. stellt uns vor neue Herausforderungen Gleichzeitig werden unsere Einsätze immer komplexer, dynamischer und verlangen nach flexiblen Lösungen. Ein klassisches Löschfahrzeug kommt in steilen Hängen, engen Waldwegen oder auf weichem Untergrund schnell an seine Grenzen. Genau hier setzt das neue ATV (siehe Info) an. Es ist kompakt und geländegängiger als andere Fahrzeuge, ausgestattet mit modernster Technik und speziell konzipiert für Einsätze, wo andere Fahrzeuge nicht hinkommen Der erste Kreisbeigeordnete Frank Wagner übermittelte die Grüße der Landrätin und lobte die Arbeit der Feuerwehr. Er betonte unter anderem: „Der Landkreis hat zur Beschaffung der Quad-Fahrzeuge Geld in die Hand genommen. Dies hat sich als gute Investition erwiesen. Der Kreis wird alles dafür tun, um mit der Zeit zu gehen. In die Einweisung für das Fahrzeug muss nun viel Kraft und Zeit investiert werden. Vielen Dank an alle, die dies ehrenamtlich erbringen. Ich wünsche allzeit gute Fahrt und Heimkehr.“ Bürgermeister Thomas Collmann dankte dem Kreis für die Fahrzeugbeschaffung. „Die Fahrzeugübergabe ist mehr als ein Symbol. Die Entscheidung für Honzrath als Standort in der Gemeinde Beckingen war richtig. Sie unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft des Löschbezirks. Das Fahrzeug ist ideal bei Einsätzen in schwierigem Gelände. Es ermöglicht mehr Handlungsspielraum in besonderen Situationen.“ Collmann bedankte sich beim Landkreis für die Bereitstellung des Fahrzeuges und beim Löschbezirk Honzrath für die Einbindung in seinen Einsatzplan. Der stellvertretende Wehrführer Robert Gottfrydziak bedankte sich für die Stationierung des Fahrzeuges. „Es ist nicht nur eine Bereicherung für den Löschbezirk Honzrath, sondern ein nutzbringendes Fahrzeug über die Gemeinde Beckingen hinaus.“
Technische Ausstattung des Quad (ATV)
Das Quad verfügt über zwei austauschbare Einsatzvorrichtungen. So das Löschmodul mit einem Wassertank von 150 Liter in Kombination mit mit einer Hochdruckanlage, welche mit einem Druck bis zu 40 bar und einem Wasserverbrauch
von max. 38 l/min über eine Schnellangriffseinrichtung eingesetzt wird. Das Rettungsmodul ist ausgestattet mit einer Tragevorrichtung für die Rettung von Personen und entsprechendem medizinischen Material. Damit ist das Fahrzeug
nicht nur für die Brandbekämpfung geeignet, sondern auch für die Erstversorgung und Rettung von Verletzten bei Wanderunfällen, Forstarbeiten und Verkehrsunfällen abseits befestigter Wege.