Do, 27.07.2006 (nbi / #11088)
TECHNIK
Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
LB 2 Düppenweiler
Fahrzeugtyp: MAN 14.264
Fahrzeugaufbau: Fa. Magirus
Funkrufname: Florian Beckingen 2 / 23
Baujahr: 2000
Leistung (PS): 264
Tanklöschfahrzeuge sind Feuerwehrfahrzeuge, die mit einem großen Löschwasserbehälter ausgestattet sind, um im Einsatzfall eine schnelle Erstbrandbekämpfung und eine ausreichende Wasserversorgung herzustellen.
Das Tanklöschfahrzeug 16/25 (Abkürzung: TLF 16/25), war ein in Deutschland bis 2005 genormtes Feuerwehrfahrzeug, dessen Hauptaufgabe es ist, im Brandeinsatz die Zeit bis zur Fertigstellung der Löschwasserversorgung zu überbrücken. Das TLF 16/25 gehört zu den wenigen mit einer Staffel besetzten Tanklöschfahrzeugen. Es ist der am weitesten verbreitete Typ der Tanklöschfahrzeuge.
Das im LB2 Düppenweiler stationierte Fahrzeug hat eine Gruppenbesatzung und kann somit 9 Feuerwehrleute zur Einsatzstelle transportieren.
Aufgaben
Das TLF 16/25 wird verwendet für
- die Überbrückung der Zeit bis zur Fertigstellung der Wasserversorgung
- die Wasserversorgung an Einsatzstellen, bei denen eine Wasserversorgung nicht oder nur aufwändig hergestellt werden kann (z.B. auf Autobahnen).
- die Wasserversorgung im Pendelverkehr.
- Brandbekämpfungen kleinen Umfangs (Müllcontainer, etc.)
- die Wasserversorgung über lange Strecken. Hierbei dient der Wassertank als Ausgleichsbehälter am Ende der Förderstrecke.
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/feuerwehr-beckingen.org/httpdocs/articles_v2.php on line 216
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/feuerwehr-beckingen.org/httpdocs/articles_v2.php on line 227