DIENSTGRADE
Die Abzeichen werden als Kragenspiegel auf der Ausgehuniform getragen. Im März 2015 wurden neue Dienstgradabzeichen im Saarland eingeführt.
Achtung: Die unten aufgeführten Beförderungsrichtlinien sind die momentan gültigen Richtlinien in der Gemeinde Beckingen und können bei anderen Kommunen abweichen.
Beförderungen sind jeweils 4 Wochen im Voraus über den Wehrführer bei der Gemeindeverwaltung zu beantragen.

Feuerwehrmann-Anwärter
rote Umrandung
Jedes neue Mitglied beginnt seinen Feuerwehrdienst als Feuerwehrmannanwärter. Diese dauert grundsätzlich 2 Jahre. Jugendfeuerwehrmitglieder können diese Zeit um maximal ein Jahr verkürzen, wenn das Leistungsabzeichen der JF abgelegt wurde.

Feuerwehrmann
rote Umrandung, 1 roter Dienstgradstern
Der Feuerwehrmann muss volljährig sein sowie die Truppmannausbildung abgeschlossen haben. Als solcher führt er die Funktion eines Truppmannes aus.

Oberfeuerwehrmann
rote Umrandung, 2 rote Dienstgradsterne
Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann kann befördert werden, wer eine Dienstzeit von mindestens 4 Jahren als Feuerwehrmann geleistet und die Truppführerausbildung abgeschlossen hat.

Hauptfeuerwehrmann
rote Umrandung, 3 rote Dienstgradsterne
Ein Oberfeuerwehrmann kann zum Hauptfeuerwehrmann nach einer Gesamtdienstzeit von mindestens 15 Jahren, gerechnet ab dem Tage des Eintritts in die aktive Feuerwehr. Die Funktionen sind die gleichen wie die eines Oberfeuerwehrmannes.

Löschmeister
rote Umrandung, 1 rot-silberner Dienstgradstern
Zum Löschmeister können Oberfeuerwehrmänner mit Gruppenführerausbildung und entsprechender Eignung nach einjähriger Dienstzeit als OFM befördert werden. Der Löschmeister hat die Funktion eines Gruppenführers und ist als solcher für die Ausbildung der ihm unterstellten Mannschaften verantwortlich.

Oberlöschmeister
rote Umrandung, 2 rot-silberne Dienstgradsterne
Zum Oberlöschmeister können Löschmeister mit Zugführerausbildung und entsprechender Eignung nach einjähriger Dienstzeit als LM befördert werden. Er ist stellvertretender Zugführer. Ansonsten hat er die gleiche Funktion wie der Löschmeister.

Hauptlöschmeister
rote Umrandung, 3 rot-silberne Dienstgradsterne
Zum Hauptlöschmeister können Oberlöschmeister mit Zugführerausbildung nach fünfjähriger Dienstzeit als OLM befördert werden, wenn sie eine Funktion im LB oder auf Gemeindeebene ausüben. Er hat die gleiche Funktion wie der Oberlöschmeister.

Brandmeister
rote Umrandung, 1 silberner Dienstgradstern
Der Dienstgrad Brandmeister ist Löschbezirksführern und Funktionsträgern auf Gemeindeebene vorbehalten. Die Beförderung zum Brandmeister kann frühestens nach einer einjährigen Dienstzeit als Oberlöschmeister ausgesprochen werden. Der Brandmeister hat die Funktion eines Zugführers und ist für die Ausbildung und den Einsatz eines Zuges verantwortlich.

Oberbrandmeister
rote Umrandung, 2 silberne Dienstgradsterne
Zum Oberbrandmeister können Löschbezirksführer nach 2 Dienstperioden befördert werden.

Hauptbrandmeister
rote Umrandung, 3 silberne Dienstgradsterne
Die Beförderung zum Hauptbrandmeister kann frühestens nach einer zweijährigen Dienstzeit als Oberbrandmeister ausgesprochen werden. Gemeindewehrführer können zu Hauptbrandmeistern befördert werden.

Kreisbrandmeister
rote Umrandung, 1 goldener Funktionssterne mit Eichenlaub
Die Kreisbrandmeister sind die Stellvertreter des Brandinspekteur.

Brandinspekteur
rote Umrandung, 2 goldene Funktionssterne mit Eichenlaub
Der Brandinspekteur ist der feuerwehrtechnische Berater und Beauftragter des Landrates bzw. des Oberbürgermeisters. Er hat die Aufsicht über die kommunalen Freiwilligen-, Pflicht- und Berufsfeuerwehren sowie über die Werksfeuerwehren im Landkreis bzw. im Stadtverband. Er ist Fachdienstleiter im Katastrophenschutzstab und Vertreter des Landesbrandinspekteurs.

Kreisfeuerwehrverband
rote Umrandung, 2 goldene Funktionssterne bzw. rote Umrandung, 2 silberne Funktionssterne
Der 1. Vorsitzende eines Kreisfeuerwehrverbandes trägt goldene Funktionssterne, sein Stellvertreter silberne Funktionssterne.
FUNKTIONER - KENNZEICHNUNG


Löschbezirksführung
1 bzw. 2 Litzen unterhalb des Dienstgrades
Der stellvertretende Löschbezirksführer trägt zusätzlich zu seinem o.g. Dienstgrad 1 silberne Litze unter seinem Dienstgrad; Der Löschbezirksführer trägt 2 Litzen.


Wehrführung
3 bzw. 4 Litzen unterhalb des Dienstgrades
Der stellvertretende Wehrführer trägt zusätzlich zu seinem o.g. Dienstgrad 3 silberne Litze unter seinem Dienstgrad; Der Wehrführer trägt 4 Litzen.

Jugendbetreuer
rote Umrandung + Jugendflamme
Auf Löschbezirksebene tragen die Jugendbetreuer zusätzlich eine rote Jugendflamme. Die Jugendflamme des Jugendbetreuers ist ausgefüllt, die Jugendflamme des Stellvertreters besteht nur aus dem Umriss
Auf Gemeindeebene ist Jugendflamme in Silber zu tragen.


Arzt / Seelsorger
Arzt: rote Umrandung, silberner Äskulapstab / Seelsorger:rote Umrandung, silberner vierstrahliger Stern als Umriss
Ärzte / Seelsorger tragen zusätzlich zu Ihrem Dienstgrad ihr Funktionskennzeichen.
TERMINE HEUTE
Maibaumsetzen
(Aktive Wehr)
Maibaumsetzen
(Jugendfeuerwehr)
Maibaumsetzen
(Aktive Wehr)
Maibaum setzen
(Aktive Wehr)
Maibaum setzen
(Jugendfeuerwehr)
Hexennacht
(Aktive Wehr)
Hexennacht / Maibaumsetzen
(Aktive Wehr)
TERMINE MORGEN
Maifest
(Aktive Wehr)
LETZTER EINSATZ
Do, 24.04.2025 - 13:14 Uhr
BRANDMELDUNG
Erkundung Brand
Beckingen, Parkstraße