KLEIDERKAMMER
Öffnungszeiten der Kleiderkammerin der Feuerwache Merzig, Am Gaswerk 5, 66663 Merzig |
Seit Corona gibt es keine festen Öffnungszeiten mehr. Die Kleiderkammer vergibt Termine per Doodle. Die Löschbezirksführer bekommen monatlich den Link zugemailt. |
Seit dem 01.07.2010 ist die zentrale Kleiderkammer in Merzig für die kreisweite Beschaffung und Ausgabe der Kleider verantwortlich!
Wie bekomme ich neue Kleider ??
- 1. Der Löschbezirksführer beantragt beim Feuerwehrsachbearbeiter der Gemeinde die benötigten Kleider.
- 2. Dieser Antrag muss außerdem vom Feuerwehrsachbearbeiter der Gemeindeverwaltung ausgefüllt und an die Kleiderkammer weitergeleitet, um die Abrechnung zwischen Kreis und Gemeinde realisieren zu können.
- 3. Der Löschbezirksführer informiert den Feuerwehrmann / die Feuerwehrfrau, wenn der Antrag in der Kleiderkammer liegt. Anschließend kann sich der Feuerwehrmann / die Feuerwehrfrau zur Kleiderkammer begeben.
Ware, die nicht vorrätig ist (Stiefel, ... ) wird von der Kleiderkammer bestellt und an den Löschbezirk weitergeleitet.
Meine Einsatz-Jacke HUPF1 ist stark verschmutzt, wie kann ich diese reinigen lassen ??
- Auch hier wird es in Zukunft eine Lösung auf Kreisebene geben. Die Details folgen schnellstmöglich.
Meine Einsatz-Jacke HUPF1 ist kaputt, wie kann ich diese reparieren lassen ??
- Grundsätzlich ist zuerst der Löschbezirksführer zu informieren. Hierzu muss die Jacke in der Kleiderkammer abgegeben werden. Die Kleiderkammer veranlasst daraufhin die Reparatur.
ACHTUNG! Kleinigkeiten (lose Knöpfe, ... ) an den jeweiligen Kleidungsstücken müssen in Eigenregie durchgeführt werden.
Wie bekomme ich als Jugendfeuerwehrmitglied neue Kleider ??
- 1. Der Gemeinde-Jugendbetreuer ist weiterhin verantwortlich für die Jugendfeuerwehrkleider. Die Ausgabe erfolgt unverändert nach Rücksprache mit dem jeweiligen Jugendbetreuer im Löschbezirk.
Lediglich die Beschaffung im Hintergrund wird nun auch kreisweit durchgeführt.