Di, 13.09.2022 (nbi / #419)
AUSBILDUNG
Einsatzübung am Seniorenwohnheim Düppenweiler
LB 2 Düppenweiler Nach zwei-jähriger Coronapause konnten wir dieses Jahr am 27. August wieder eine Übung am Seniorenwohnheim in Düppenweiler durchführen. Angenommen wurde ein Zimmerbrand im Dachgeschoss des Anbaus. Hier wurde ein Zimmer mittels Nebelmaschine verraucht. Ein Feuerwehrkamerad musste aus dem „brennenden Zimmer“ gerettet sowie weitere Bewohner aus dem betroffenen Brandabschnitt evakuiert werden. Dieser wurde zuerst horizontal, dann vertikal evakuiert.
Die Nebelmaschine wurde gegen 15:00 Uhr gestartet, welche die Brandmeldeanlage auslöste. Die Integrierte Leitstelle des Saarlandes (ILS) alarmierte daraufhin den abgesprochenen Übungsalarm für die Löschbezirke Düppenweiler, Beckingen und Haustadt. Die alarmierten Einsatzkräfte fuhren einsatzmäßig zum Seniorenwohnheim. Der Gruppenführer des ersteintreffenden Tanklöschfahrzeuges aus Düppenweiler erkundete die Lage sowie den ausgelösten Melder am Feuerwehr-Informationszentrum im Haupteingang. Sofort wurden unter schwerem Atemschutz die Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet. Nachrückende Kräfte unterstützten mit weiteren Atemschutzgeräteträgern. Ein Einsatzabschnitt „Evakuierung“ unter der Leitung des LB4 Haustadt wurde eingerichtet. Hier wurden insgesamt vier Bewohner vom Dachgeschoss über das Treppenhaus ins Freie gebracht und an den angenommenen Einsatzabschnitt „Sanität / Rettungsdienst“ übergeben.
Nach etwa einer Stunde konnte Übungsende gemeldet werden.
Die Wehrführung und die Führung des DRK Reimsbach-Oppen-Erbringen waren als Beobachter der Übung eingesetzt und gaben bei der anschließenden Nachbesprechung wertvolle Tipps zur Verbesserung. Ein besonderer Dank geht an alle Bewohner und die Leitung des Seniorenwohnheimes „Haus Blandine“, die uns die Übung unter Coronabedingungen ermöglicht haben. An der Übung nahmen 3 Löschbezirke, das gemeindeweite Team des Einsatzleitwagens und die Führung des DRK mit rund 45 Kräften teil.