Neun Löschbezirke - Eine Feuerwehr   

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Beckingen

Mo, 08.09.2025 (mhi / #403)
FEUERWEHR AKTUELL

Neuer Wärmebildmultikopter des Landkreises Merzig-Wadern in Dienst gestellt


Im Sommer 2025 wurde im Landkreis Merzig-Wadern ein neuer, hochmoderner Wärmebildmultikopter des Typs DJI Matrice 400 offiziell in Dienst gestellt. Die neue Drohne ersetzt die bisher verwendete DJI Matrice 200, die in den letzten Jahren wertvolle Dienste bei zahlreichen Einsätzen geleistet hat, nun aber aufgrund technischer Weiterentwicklungen ausgetauscht wurde.

Die Beschaffung und Bereitstellung erfolgte durch den Landkreis und stellt eine gezielte Investition in die Stärkung der Einsatzfähigkeit der kommunalen Gefahrenabwehr dar. Die DJI M400 kommt insbesondere bei Einsätzen der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes und weiterer BOS-Einheiten im Landkreis zum Einsatz. Sie erweitert die bisherigen Möglichkeiten in der Luftaufklärung deutlich und stellt eine wertvolle Unterstützung bei komplexen Einsatzlagen dar.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – mehr Sicherheit aus der Luft

Der neue Multikopter ist primär für folgende Einsatzszenarien vorgesehen:
– Erkundungsflüge bei Großschadenslagen
– Personensuche in unübersichtlichem oder schwer zugänglichem Gelände
– Unterstützung bei Flächen- und Vegetationsbränden
– Technische Hilfeleistung bei Unfällen, Umweltgefahren oder kritischer Infrastruktur
– Dokumentation und Einsatznachbereitung

Die Integration der Drohne in die bestehenden Einsatzstrukturen des Landkreises ermöglicht eine gezielte und effiziente Nutzung. Dank ihrer hochauflösenden Sensorik und der stabilen Flugplattform kann die DJI M400 in Echtzeit wertvolle Informationen an die Einsatzleitung liefern, was die Entscheidungsfindung und Einsatzsteuerung vor Ort deutlich verbessert.


Technische Ausstattung der DJI Matrice 400

✅ Hochauflösende Wärmebildkamera: Schnelle Ortung von vermissten Personen, Tieren oder Brandherden – auch bei Dunkelheit oder schlechter Sicht.
✅ 4K-Optikkamera mit Zoomfunktion: Detaillierte visuelle Lageaufklärung aus sicherer Entfernung.
✅ RTK-Präzisionsmodul: Zentimetergenaue Positionsbestimmung für präzise Flüge und Kartierungen.
✅ Dual-Akkusystem: Längere Flugzeiten und höhere Ausfallsicherheit durch redundante Stromversorgung.
✅ Wetterfeste Bauweise (IP-zertifiziert): Einsatz auch bei Regen, Wind und anderen widrigen Bedingungen.
✅ Live-Bildübertragung in Echtzeit: Direkte Übermittlung der Kamerabilder an die Einsatzleitung vor Ort.
✅ Modularer Aufbau: Schneller Austausch von Sensoren und Erweiterungen für unterschiedliche Einsatzzwecke.
✅ Erweiterte Hinderniserkennung: Sichere Navigation auch in unübersichtlichem oder urbanem Gelände.


Zukunftsfähige Investition in den Bevölkerungsschutz

Mit der DJI Matrice 400 steht dem Landkreis Merzig-Wadern nun ein leistungsfähiges und zukunftssicheres Luftaufklärungssystem zur Verfügung. Der neue Multikopter leistet einen entscheidenden Beitrag zur Schnelligkeit, Sicherheit und Effizienz bei Einsatzlagen, bei denen herkömmliche Mittel an ihre Grenzen stoßen.

Die Einführung der neuen Drohne ist ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen der Digitalisierung und Modernisierung der Gefahrenabwehr im Landkreis – zum Schutz der Bevölkerung und zur Unterstützung aller Einsatzkräfte.

NBI

Neuer Wärmebildmultikopter des Landkreises Merzig-Wadern in Dienst gestellt

Fotos

(C) NBI
(C) NBI
(C) NBI