Sa, 14.01.2017 (nbi / #3877)
EINSATZBERICHTE
Blinder Alarm in Düppenweiler
LB 2 Düppenweiler Melderalarm für die Löschbezirke Düppenweiler und Honzrath sowie das gemeindeweite Personal des Einsatzleitwagens mit dem Stichwort "Brand 3, Außener Strasse Düppenweiler, Feuerschein in Gebäude" am späten Samstagabend (14.01.).
Beim Ausrücken meldete die Leitstelle "eventuell doch Dachstuhlbrand mit Menschenrettung". Daraufhin wurde durch den Einsatzleiter vorsichtshalber das Einsatzstichwort von Brand 3 nach Brand 4 erhöht und somit zusätzlich Alarm für die Löschbezirke Beckingen, die Drehleiter aus Dillingen und die Sirene in Düppenweiler ausgelöst. Die Hausnummer war während der Anfahrt nicht bekannt, so fuhr das Tanklöschfahrzeug gefolgt vom Einsatzleitwagen und Hilfsrüstwagen die komplette Aussener Strasse einmal ab und konnte hierbei kein Feuer feststellen. Nach erneuter Rücksprache mit der Leitstelle konnte diese in Erfahrung bringen, dass die Einsatzstelle sich im Bereich des alten Kindergartens befinden solle und so wurden alle Fahrzeuge dort hin zurück verlegt.
Nach weiterer Erkundung konnte dann das gemeldete Feuer tatsächlich gefunden werden. In einer Dachgeschosswohnung eines Hauses brannte ein Kaminfeuer und dieses wurde der Leitstelle gemeldet. Nach kurzer Kontrolle der Räumlichkeiten konnte so zügig Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte gegeben werden.
------
Wir möchten trotzdem daraufhin weisen, dass der Mitteiler sich mit dem Anruf bei der Notrufnummer 112 vorbildlich verhalten hat, da er ein Schadenfeuer vermutet hat !! Dadurch entstehen weder dem Mitteiler noch dem Eigentümer Kosten bzw. Strafen. Lediglich vorsätzliche Fehlalarmierungen werden bestraft.
Durch die frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr können ggf. größere Sachschäden und vor allem ggf. auch Personenschäden reduziert werden. Von daher, lieber im Zweifelsfall die Notrufnummer 112 wählen als weg zusehen.
------
Durch das relativ hohe Einsatzstichwort Brand 4, war die Feuerwehr mit 11 Fahrzeugen und knapp 60 Einsatzkräften vor Ort. Weitere Feuerwehrleute waren in den Gerätehäusern auf Bereitschaft. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen aus Erbringen und dem Notarzteinsatzfahrzeug aus Saarlouis vor Ort, ebenso die Polizei mit einem Kommando.
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/feuerwehr-beckingen.org/httpdocs/articles_v2.php on line 216
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/feuerwehr-beckingen.org/httpdocs/articles_v2.php on line 227