Sa, 23.06.2018 (nbi / #2191)
EINSATZBERICHTE
Küchenbrand in Düppenweiler
LB 2 Düppenweiler Am vergangenen Samstagabend, wurden mehrere Löschbezirke nach Düppenweiler in die Blandine-Merten-Straße alarmiert. Gemeldet wurde „Rauch aus Wohnhaus, Hilferufe hörbar“. Wegen der Menschenrettung entschied sich der Leitstellendisponent für das Alarmstichwort Brand4 und so wurde Melder/Sirenenalarm für die Löschbezirke Düppenweiler, Beckingen, Honzrath und die Drehleiter aus Dillingen ausgelöst. Außerdem entsandte die Leitstelle neben einem Polizeikommando auch zwei Rettungswagen und einen Notarzt.
Beim Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeuges an der Einsatzstelle versuchten Nachbarn bereits die ältere Bewohnerin aus dem Gebäude zu retten. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz vor, schickte die Nachbarn aus dem verqualmten Bereich raus und fand zügig die Bewohnerin, die sofort nach draußen gebracht wurde. Die Kollegen des zeitgleich eingetroffenen Rettungswagens aus Erbringen versorgten die Bewohnerin dann weiter.
Nach der abgeschlossenen Menschenrettung wurde das Feuer in der Küche abgelöscht und der gesamte Gebäudekomplex mit mehreren Lüftern rauchfrei belüftet. Der Löschbezirk Honzrath unterstütze den Löschbezirk Düppenweiler, die Kameraden aus Beckingen und Dillingen verblieben bis zur „Feuer aus“ Meldung im Bereitstellungsraum.
Nach gut einer Stunde konnte der Einsatzleitwagen „Einsatzende“ an die Leitstelle melden. Vor Ort waren über 40 Feuerwehreinsatzkräfte. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.