So, 23.01.2022 (nbi / #5561)
EINSATZBERICHTE
brennende Garage und Schuppen in Saarfels
LB 8 Saarfels Am Sonntagmittag wurde gegen 15 Uhr das Einsatzstichwort Brand 3 für die Löschbezirke Saarfels, Beckingen und den Einsatzleitwagen aus Düppenweiler ausgelöst. Gemeldet wurde über Notruf 112 eine Rauchentwicklung aus dem Euro-Club in Saarfels an der L174 (ehem. B51). Zudem wurde ein Rettungstransportwagen aus Rehlingen-Siersburg sowie die Polizei zur Einsatzstelle entsandt.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle standen 3 Garagen sowie ein Schuppen neben dem Haupthaus bereits im Vollbrand. Sofort wurde die Brandbekämpfung mit mehreren C-Strahlrohren und später auch mit einem B-Rohr von Vorder- und Rückseite gestartet. Um die Wasserversorgung sicherzustellen verlegte der Löschbezirk Beckingen eine B - Leitung vom Bach Höhe Beckinger Bahnhof zur Einsatzstelle.
Die Polizei veranlasste wegen der sehr starken Rauchentwicklung die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Dillingen und Merzig, sowie Rundfunkdurchsagen wegen der Rauchentwicklung. Die L174 wurde ebenfalls voll gesperrt.
Durch die starke Rauchentwicklung wurden sehr viele Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Der Löschbezirk Haustadt sowie der Gerätewagen Atemschutz aus Merzig wurden nachgefordert um die Atemschutzlogistik personell und materiell aufzustocken.
Der Verpflegungszug des DRK Reimsbach-Oppen-Erbringen wurde mit Kalt- und Warmgetränken zur Einsatzstelle gerufen. Der RTW der Malteser Merzig löste den Regelrettungsdienst ab und verblieb zur Absicherung der Feuerwehr vor Ort.
Der Gemeindebauhof unterstützte bei den Absperrmaßnahmen.
Im Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte, davon 76 Feuerwehrleute mit 13 Fahrzeugen.
Gegen 19:00 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Der Löschbezirk Saarfels ist zur Zeit noch vor Ort.