Neun Löschbezirke - Eine Feuerwehr   

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Beckingen

Mi, 11.05.2022 (nbi / #1322)
EINSATZBERICHTE

Personensuche in Hüttersdorf


Bereits am Montagabend wurde unsere Drohne mit Wärmebildkamera durch die Polizei und Feuerwehr Schmelz nach Hüttersdorf alarmiert.

Ein älterer Mann war von zu Hause abgängig und wurde gesucht. Zusammen mit der Feuerwehr Schmelz, dem Einsatzleitwagen ELW 2 aus Dillingen, der Polizei und einer weiteren Drohneneinheit aus Eppelborn wurde die Ortslage Hüttersdorf / Primsweiler fußläufig und mittels der beiden Wärmebildkamera - Drohnen abgesucht.

Am Dienstagmorgen gegen 03:00 Uhr wurde der Einsatz für unsere Drohne dann unterbrochen. Gegen 12:16 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle unsere Drohne erneut um die Suche fortzusetzen.

Die Einsatzleitung und ein Bereitstellungsraum wurde erneut am Feuerwehrgerätehaus Hüttersdorf eingerichtet.
Es begann eine groß angelegte Suchaktion mit Feuerwehren aus verschiedenen Kommunen des Landkreises Saarlouis, der Drohne aus Eppelborn, unserer Drohne, mehrere Hundestaffeln und Polizeikommandos. Auch ein Mantrailer Hund aus Baden-Württemberg wurde angefordert. Das DRK war ebenfalls im Einsatz.

Mit unserer Drohne wurden anfänglich erneut die Gebiete der vorherigen Nacht bei Tageslicht abgeflogen. Im Laufe des Nachmittags wurde unser Suchgebiet dann von der Einsatzleitung erweitert.

Gegen 21 Uhr hatten wir die traurige Gewissheit, dass die vermisste Person nur noch aus einem Waldgebiet geborgen werden konnte. Nach der kriminaltechnischen Untersuchung des Fundortes durch die Kriminalpolizei der Übergabe an den Bestatter konnte die Feuerwehr Schmelz den Einsatz beenden.

Die Feuerwehr Beckingen war insgesamt rund 15 Stunden mit 9 Feuerwehrkameraden vor Ort um die Suchmaßnahmen zu unterstützen.






Hinweis:

Manche Anwohner wunderten sich über unsere Drohnenflüge.
BOS-Drohnen – also Drohnen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Feuerwehren, DRK, MHD, ASB, THW, ... ) – zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Consumer-Drohnen durch spezielle Funktionen und insofern hochprofessionelle Anwendungsgebiete aus. Während klassische Kamera-Drohnen meist nur für die reine Foto- und Videoaufnahme konzipiert sind, können Drohnen für die BOS deutlich mehr. Unsere Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet, wodurch Sie tagsüber und auch Nachts eingesetzt werden können um Wärmequellen zu lokalisieren.
Durch die Drohne(n) können wir größere Bereiche und Flächen schneller als Fußtrupps absuchen. Außerdem sehen wir auch Wärmequellen / Wärmeunterschiede. Allerdings ist es gerade bei Personensuchen meistens nicht vermeidbar die Drohne auch in Wohngebieten einzusetzen. Wir bitten daher um das Verständnis der Anwohner. Unser Ziel ist ausschließlich das schnellstmögliche Auffinden der gesuchten Person.
Angefertigtes Bildmaterial während der Einsätze wird gemäß geltender DSGVO Vorschriften behandelt und nicht veröffentlicht sofern es hierfür nicht geeignet ist.



Das aktuelle "EU-Drohnengesetz" als auch die aktuelle Luftverkehrsordnung (LuftVO) schränken den Gebrauch aller Drohnen deutlich ein. Allerdings hat der Gesetzgeber für Rettungsorganisationen in Absatz 2 auch Ausnahmen definiert:
"Keiner Erlaubnis nach Absatz 1 und keines Nachweises nach Absatz 4 bedarf der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen durch oder unter Aufsicht von
1. Behörden, wenn dieser zur Erfüllung ihrer Aufgaben stattfindet;
2. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Zusammenhang mit Not- und Unglücksfällen sowie Katastrophen."


NBI

Personensuche in Hüttersdorf

Einsatz - Details

Mi, 11.05.2022
MULTIKOPTER >> Einsatz WBK-Drohne
Überörtlich, Hüttersdorfer Straße

Einsatzkräfte vor Ort:
 
LB 2 Düppenweiler
12:16 - 23:00 Uhr
         

Polizei    

Fotos