Fachbereiche
FACHBEREICH
FACHBEREICH 1 - ATEMSCHUTZ
Im Jahre 1989 wurde auf Initiative des damaligen Wehrführers für die Feuerwehren der Gemeinde Beckingen im Löschbezirk 1 Beckingen damit begonnen eine Atemschutzwerkstatt einzurichten.
Seit dieser Zeit werden alle Atemschutzgeräte hier zentral gewartet und geprüft. Zusätzlich ist die Atemschutzwerkstatt bzw. der Leiter des Atemschutzes für das Überprüfen der Atemschutznachweise eines jeden Atemschutzgeräteträgers verantwortlich.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 2 - ABC & UMWELT
Dieser Fachbereich wurde im September 2012 offiziell gegründet und befindet sich noch im Aufbau.
Er wird sich hauptsächlich mit ABC-Lagen (Gefahrgut-Lagen) und sonstigen Umweltgefahren befassen
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 3 - BAHN
Dieser Fachbereich wurde im September 2012 offiziell gegründet und befindet sich noch im Aufbau.
Die Bahnstrecke Saarbrucken - Trier verläuft entlang der Ortsteile Beckingen und Saarfels, so dass die Feuerwehr auch bei diesem Thema involviert ist.
Weitere Infos folgen schnellstmöglich.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 4 - Wasserrettung
Dieser Fachbereich wurde im September 2012 offiziell gegründet und befindet sich noch im Aufbau.
Nicht nur die Saar, sondern auch die Wasserrettung bei stehenden Gewässern wird ein Thema dieses neuen Fachbereiches sein.
Weitere Infos folgen schnellstmöglich.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 5 - Kommunikation
Der Fachbereich 5 Kommunikation gliedert sich in fünf Unterbereiche:
- Funk
- Alarmierung
- Einsatzleitwagen
- Lagezentrum / TEL
- IT/EDV
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 6 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit gewinnt seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung. Gerade in Zeiten der finanziellen Knappheit, der zunehmenden Anzahl von Einsätzen, die immer schwerer und aufwändiger werden, ist eine gute und aufklärende Öffentlichkeitsarbeit notwendiger denn je. Dabei hat diese viele Facetten - sie besteht aus Werbung, Information nach innen und außen, Teile des Marketing, der Pressearbeit und der Dokumentation.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 7 - Ausbildung
Die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr wird im Wesentlichen durch eine praxisorientierte Ausbildung definiert. Deshalb sind möglichst realistische Ausbildungen für Feuerwehrangehörige durchzuführen.
Dabei erfolgt die Vorbereitung der Feuerwehrmitglieder auf Einsätze nicht nur in den regelmäßigen Ausbildungsveranstaltungen im jeweiligen Löschbezirk. Lehrgänge werden auf Grund einschlägiger Vorschriften auf Gemeinde-, Landkreis- und Landesebene durchgeführt.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 8 - Wartung
Die Gerätewarte der einzelnen Löschbezirke sind zuständig für alles, was mit Fahrzeugen und Gerätewartung zu tun hat.
Zu den Aufgaben des Fachbereiches gehören:
- Prüfen der Feuerwehrgeräte
- Wartung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung
- Umsetzung von Vorgaben durch gesetzliche Veränderungen
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft aller wichtigen Feuerwehrgeräte
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 9 - vorbeugender Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz ist der Überbegriff für alle Maßnahmen, die im Voraus die Entstehung, Ausbreitung und Auswirkung von Bränden verhindern beziehungsweise einschränken. Meist wird Brandschutz in Gebäuden betrieben. Er beschränkt sich jedoch keinesfalls auf sie, sondern wird beispielsweise bei Veranstaltungen immer wichtiger. Dort müssen bei Vorführungen mit Feuer, Kerzen und dergleichen ein „Feuerwehrsicherheitswachdienst“ oder eine Brandsicherheitswache beigestellt werden.
Der vorbeugende Brandschutz gliedert sich formal in:
baulicher Brandschutz, anlagentechnischer Brandschutz, organisatorischer Brandschutz
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 10 - Brandschutzerziehung
Brandschutzerziehung ist ein meist ehrenamtlich erteilter Unterricht, in dem Erwachsene und Kinder lernen, wie sie potentielle Brandursachen erkennen und beseitigen können. In theoretischen und praktischen Einheiten wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie schnell (durch Unachtsamkeit) ein Feuer ausbrechen kann, wie man dieses verhindert und – wenn doch einmal etwas passiert – wie man sich richtig verhält und einen korrekten Notruf absetzt. Die Brandschutzerziehung bei Kindern findet oft im Schulunterricht oder im Kindergarten statt. Damit die Schüler an Schulen das Warnzeichen der Sirene im Ernstfall erkennen und sich richtig verhalten, wird zu Beginn eines jeden Schuljahres der Feueralarm (als falscher Alarm) ausgelöst und die Schule geräumt. Die Schüler sammeln sich an der ausgewiesenen Sammelstelle.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 11 - Jugendfeuerwehr
Die Jugendgruppe der Feuerwehr Beckingen wurde zum Zweck gegründet, Jugendliche für den Dienst in der Feuerwehr zu begeistern und so den Nachwuchs für den rein freiwilligen Dienst zu sichern. Derzeit sind etwa 140 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren in den 9 Jugendgruppen tätig, aufgeteilt auf die einzelnen Ortsteile der Gemeinde Beckingen, und erlernen dort die Grundzüge der Brandbekämpfung sowie der technischen Hilfe. Betreut werden die Jugendlichen von einem Jugendwartteam aus 18 erfahrenen Feuerwehrleuten.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 12 - Altersabteilung
Ab dem 8. Lebensjahr kann man bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Ab dem 16. Lebensjahr ist dann die Übernahme in den aktiven Feuerwehrdienst möglich. Der aktive Dienst endet nach Vollendung des 63. Lebensjahres – nicht aber die Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Jetzt gehört man der Altersabteilung an, die selbstverständlich weiterhin am Geschehen in den Löschbezirken teilnimmt, und mit den Alterskameraden der gesamten Gemeindefeuerwehr Aktivitäten unternimmt.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 13 - Medizin
Gegründet im Jahr 2023, kümmert sich der FB 13 um die medizinischen Aspekte der Feuerwehr und der Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten.
[ Artikel weiter lesen... ]
FACHBEREICH
FACHBEREICH 14 - Technische Hilfe
Gegründet im Jahr 2023, kümmert sich der FB 14 um die technische Hilfe innerhalb der Feuerwehr
[ Artikel weiter lesen... ]
TERMINE HEUTE
Maibaumsetzen
(Aktive Wehr)
Maibaumsetzen
(Jugendfeuerwehr)
Maibaumsetzen
(Aktive Wehr)
Maibaum setzen
(Aktive Wehr)
Maibaum setzen
(Jugendfeuerwehr)
Hexennacht
(Aktive Wehr)
Hexennacht / Maibaumsetzen
(Aktive Wehr)
TERMINE MORGEN
Maifest
(Aktive Wehr)
LETZTER EINSATZ
Do, 24.04.2025 - 13:14 Uhr
BRANDMELDUNG
Erkundung Brand
Beckingen, Parkstraße